klangkunst

Programmjahr 2023

Im Grafenrheinfeld steht eine der schönsten Barockkirchen Unterfrankens. Der helle und lichtdurchflutete Raum besitzt eine wunderbare Akustik und eine hervorragende Orgel mit 43 Klangfarben, 1999 im französisch-symphonischen Stil erbaut durch Claudius Winterhalter. Hierher lädt die Katholische Kirchengemeinde Grafenrheinfeld im Rahmen ihrer Reihe „klangkunst“ seit 24 Jahren zu musikalischen Genüssen mit Künstlern und Ensembles aus aller Welt ein.

Wir wünschen Ihnen viele schöne musikalische Erlebnisse und freuen uns auf ein Wiedersehen!

Ihr Rainer Aberle
Künstlerischer Leiter


Freitag, 6. Januar 2023

9:00 Uhr

Festgottesdienst

Erscheinung des Herrn

St.-Helena-Ensemble
Thomas Lutz, Trompete
Michael Keller, Trompete
Dominik Berchtold, Posaune
Manfred Weth, Posaune
Rainer Aberle, Orgel

Sonntag, 12. Februar 2023

18:00 Uhr

Gottesdienst

6. Sonntag im Jahreskreis

Männerstimmen des Ensembles colla voce
Rainer Aberle, Leitung
Jakob Keller, Orgel

Sonntag, 12. März 2023

10:30 Uhr

Gottesdienst

3. Fastensonntag

Solistenquartett des Kammerchores „songcræft-art of singing“
Gabriele Ewers, Sopran
Dagmar Aberle, Alt
Michael Wilhelm, Tenor
Michael Gründel, Bass
Rainer Aberle, Orgel

Sonntag, 26. März 2023

17:00 Uhr

Musikalische Gedanken zur Fastenzeit

Charlotte Schmidt-Berger, Flöte und Oboe
Rainer Aberle, Orgel

Sonntag, 2. April 2023

9:00 Uhr

Gottesdienst

Palmsonntag

Frauenstimmen des Ensembles colla voce
Rainer Aberle, Leitung und Orgel

Freitag, 07. April 2023

15:00 Uhr

Die Feier vom Leiden und Sterben Christi

Karfreitag

Solistenquartett des Kammerchores „songcræft-art of singing“
Gabriele Ewers, Sopran
Dagmar Aberle, Alt
Michael Wilhelm, Tenor
Michael Gründel, Bass
Rainer Aberle, Kantor

Samstag, 8. April 2023

20:00 Uhr

Festgottesdienst

Auferstehungsfeier

Manfred Weth, Posaune
Rainer Aberle, Orgel

Sonntag, 16. Juli 2023

10:30 Uhr

Gottesdienst

15. Sonntag im Jahreskreis

Vocalensemble des Kammerchores „songcræft-art of singing“
Bianca Lotze, Sopran
Gabriele Ewers, Sopran
Dagmar Aberle, Alt
Michael Wilhelm, Tenor
Michael Gründel, Bass
Rainer Aberle, Orgel

Sonntag, 30. Juli 2023

17:00 Uhr

Kulinarischer Orgelspaß

Das etwas andere Orgelkonzert mit 3 Organisten

Stefan Walter, Orgel
Bernhard Seelbach, Orgel
Rainer Aberle, Orgel

Zum 3-Gänge-Orgelkonzert mit anschließender kulinarischer Begegnung auf dem idyllischen Kirchplatz in Grafenrheinfeld lädt Musica Sacra Grafenrheinfeld am Sonntag, 30. Juli 2023 ein. Beginn ist um 17 Uhr in der Pfarrkirche Kreuzauffindung. Stefan Walter, Bernhard Seelbach und Rainer Aberle gestalten den Abend mit 3 unterhaltsamen Kurzkonzerten mit bekannten und unterhaltsamen Melodien und Kompositionen aus der Orgelliteratur, u.a. über die Nationalhymnen „The Star-Spangled-Banner“ oder „God save the king“ oder auch ein Ragtime über „My Beethoven“, dazu ein paar schöne Überraschungen. Kurzweilige Unterhaltung und ein Plausch mit den Künstlern gibt es anschließend.

Karten können ab 1. Juli bei den bekannten Vorverkaufsstellen in Grafenrheinfeld in der St. Helena-Apotheke, Tel. 09723-3801 und in Schweinfurt bei Musikhaus Neuner, Tel. 09721-22555 erworben werden oder dort telefonisch für die Abendkasse zurückgelegt werden. Die Eintrittskarte (10 €) berechtigt zum Eintritt in die Konzerte bei freier Platzwahl und zum Verzehr von allerhand feinen Canapés. Getränke werden zum Selbstkostenpreis von 1,50 € angeboten. Veranstalter ist die Pfarrgemeinde Grafenrheinfeld.

Sonntag, 24. September 2023

17:00 Uhr

Barocke Glanzlichter

24. Jahrestag der Orgelweihe

Charlotte Berger, Flöte und Oboe
Rainer Aberle, Orgel

Die Grafenrheinfelder Pfarrkirche ist bekannt für ihre einzigartige Akustik und bietet mit ihrem lichtdurchfluteten Raum den zahlreichen Veranstaltungen von Musica Sacra Grafenrheinfeld e.V. einen repräsentativen Rahmen. Zum 24. Mal jährt sich im September 2023 die Orgelweihe der großen Winterhalter-Orgel. Für das Konzert am 24. September um 17 Uhr hat Diözesanmusikdirektor Rainer Aberle eine herausragende Musikerin eingeladen: Charlotte Berger. Das Auftreten der Würzburgerin ist äußerst sympathisch, ihre musikalischen Interpretationen außergewöhnlich.

Das Programm verspricht „Barocke Glanzlichter“ für Flöte, Oboe und Orgel. So gibt es Auszüge aus J.S.Bachs Brandenburgischem Konzert Nr. 1 in F-Dur (BWV 1046), das Concerto in C-Dur von Antonio Vivaldi oder die Sonate C-Dur aus jener hochbedeutenden Sammlung Telemannscher Kammermusiken, die nach 1740 mit dem Titel „Essercizii Musici“ zum ersten Mal veröffentlicht wurde.

Charlotte Berger studierte Blockflöte, Traversflöte und historische Oboen an den Musikhochschulen Köln, Linz an der Donau und Würzburg. Sie ist mehrfache erste Preisträgerin nationaler und internationaler Wettbewerbe und wurde in diesem Rahmen mit vielfältigen Förderpreisen und Stipendien ausgezeichnet. Livemitschnitte, Einspielungen und Interviews zu ihrer Arbeit wurden u.a. von WDR, SWR, ZDF und vom Bayrischen Rundfunk gesendet. Ihre solistische Arbeit mit ihren Ensembles wird durch eine rege Konzerttätigkeit als Mitglied in verschiedenen renommierten Barockorchestern wie dem Neumeyer Consort, der Hofkapelle München, dem Mainbarockorchester Frankfurt, La Festa Musicale und Harmonie Universelle ergänzt. Engagements als Solistin und Dozentin führten sie in viele europäische Länder und nach Südafrika.

Charlotte Berger lebt in Würzburg, wo sie neben ihrer künstlerischen Arbeit als Lehrkraft und Verwaltungsangestellte an der Grundschule Stadtmitte arbeitet. Seit dem Sommersemester 2020/21 hat sie zudem einen Lehrauftrag für historische Blasinstrumente und Kammermusik an der Hochschule für Musik Mainz inne.

Eintritt frei, Spenden erbeten!

Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde Grafenrheinfeld in Zusammenarbeit mit Musica Sacra Grafenrheinfeld e.V.

Samstag, 9. Dezember 2023

17:30 Uhr

Evensong zum 3. Advent

Doppelquartett des Kammerchores „songcræft-art of singing“
Rainer Aberle, Leitung und Orgel
Diakon Thomas Weiss, Liturgie

Sonntag, 25. Dezember 2023

10:30 Uhr

Festgottesdienst

1. Weihnachtstag

Thomas Lutz, Trompete
Rainer Aberle, Orgel

Sonntag, 31. Dezember 2023

18:30 Uhr

Festliche Silvestergala

Linus Fehn, Trompete
Rainer Aberle, Orgel

Eintritt: 15 €


Liebe Freunde von Musica Sacra Grafenrheinfeld, diese Programmplanung wird ab sofort ständig erweitert bzw. nach unseren Möglichkeiten in der gegenwärtigen Situation angepasst. Bitte informieren Sie sich daher regelmäßig oder setzen Sie sich mit uns in Kontakt, wenn Sie weitere Informationen benötigen.

Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!
Ihre Musica Sacra Grafenrheinfeld


Unsere Partner:  Gemeinde Grafenrheinfeld Sparkasse Schweinfurt


Programmarchiv

Hier finden Sie die Veranstaltungen der vergangenen Jahre im Rückblick.

2022 | 2021 | 2020 | 2019